Die Schiedsrichtervereinigung trauert um Petar Taleski

Leider hat uns die Nachricht des plötzlichen Todes unseres ehemaligen Schiedsrichterkameraden Petar Taleski erreicht. Er war von 1982 bis 2015 als Schiedsrichter tätig und wurde für sein außerordentliches Engagement als Ehrenschiedsrichter geehrt. Wir werden Petar stets in bester Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Sophie gewinnt die Aktion „Danke Schiri.“ auf Verbandsebene!

v.l.n.r. Ulrich Schneider-Freundt, Sophie Himmes, Michael Grüner, Johannes Klingel, Dr. Marc Schiry, Walter Kirsten

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri.“ werde jede Saison auf Kreis-, Verbands- und Bundesebene jeweils ein/e Schiri de Kategorie Ü50, U50 und Frauen geehrt. In unserem Kreis wurden an der Weihnachtsfeier als Ü50 Michael Grüner, als U50 Johannes Klingel und als Frau Sophie Himmes geehrt.

Darüber hinaus gewann Sophie die Aktion auf Verbandsebene und wird dafür im Rahmen des Ehrenamtstages am 22.01.2023 in der Sportschule Oberwerth in Koblenz geehrt. Zudem wird Sophie damit zur deutschlandweiten Auszeichnungsveranstaltung des DFB in Frankfurt eingeladen. Diese findet voraussichtlich Ende Mai statt.

Endspielwochenende in Altrich

Vergangenes Wochenende war das Endspielwochenende in Altrich. Am ganzen Wochende wurden alle möglich Kreis-Endspiele ausgetragen.

Offizielles Highlight des Ganzen war das Kreispokalfinale am Freitag Abend. Vor über 500 Zuschauern lieferten sich der SV Lüxem II und die SG Haag ein spannendes Duell. Es endete mit 1:2. Geleitet wurde die Partie von Dominik Franklin. Assistenten waren Luis Herrig (@luis.herrig) und Paul Weißer.Als 4. OF stand Karl-Heinz Kläs Karl-Heinz Kläs zur Seite.

Inoffizielles Highlight war natürlich das Spitzenspiel zwischen der Schiedsrichtervereinigung Mosel gegen die Schiri-SG Eifel/Trier-Saarburg. Dieses fußballerisch sehr ansehnliche Duell konnte nach einem 2:2 in regülarer Spielzeit die Schiri-SG Eifel/Trier-Saarburg im Elfmeterschießen für sich entscheiden. Die beiden Tore der Eifler/Trier-Saarburger fielen nach jeweils sehr fragwürdigen Strafstoßentscheidungen 😉. Tobias Köhler war der arme Tor, der diese Begegnung leitete.

Zudem fand an dem Wochenende das Entscheidungsspiel um den 2. Platz der B-Klassen Staffel I statt. Der Gewinner dieser Partie darf um einen Einzug in die A-Klasse kämpfen. In dem Spiel setzte sich die SG Hilscheid verdient mit einem 2:0 gegen die SG Mittelmosel Mülheim durch. Geleitet wurde die Partie von Johannes Lescher. An seiner Seite Paul Weißer und Adrian Seide.

Die SRV trauert um Peter Kranz

Wir trauern um unseren Schiedsrichterkameraden Peter Kranz. Lange Jahre war er mit großem Engagement als Schiedsrichter, Pate und als Ausschussmitglied tätig. Mit seinem Tod verlieren wir einen geschätzten Sportskameraden. Wir bedanken uns für die Zeit mit dir und werden stets dein Andenken bewahren. Unsere besondere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.

Brandbrief des KSchA-Mosel

Hinweis, zu diesem Brief gibt es auch einen Artikel im Trierischen Volksfreund: https://www.volksfreund.de/sport/region/fussball-schiedsrichter-aus-der-region-trier-schliessen-streik-nicht-aus_aid-64189147

Werte Sportfreunde,

Leider müssen wir Euch aus unschönen Gründen schreiben.
In den letzten Wochen kam es verbandsweit zu mehreren tätlichen Übergriffen gegen Schiedsrichter. Bisher kamen wir Schiedsrichter aus dem Kreis-Mosel noch glimpflich davon. Wir mussten uns in der letzten Zeit „nur“ vermehrt verbalen Entgleisungen der übelsten Art auf den Sportplätzen anhören. Nun jedoch ist die Lage weiter eskaliert.
In den letzten Wochen kam es auch bei uns zu mehreren körperlichen Attacken gegen Schiedsrichter*innen. Unrühmlicher Höhepunkt war dabei ein Spielabbruch in der Jugend, nach dem ein Schiedsrichter nach mehreren wüsten Beschimpfungen auch noch körperlich angegriffen wurde, sodass dieser das Spiel abbrechen musste.
Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Es reicht!
Wir sind es leid jedes Wochenende als Prellbock für die Frustration von Spielern, Betreuen und Zuschauern zu dienen. Die Art und Weise, wie in den letzten Jahren, und besonders in den letzten Monaten, mit uns umgegangen wird ist völlig inakzeptabel. Wir sind schließlich auch nur Menschen! Niemand von uns stellt sich auf das Feld und macht absichtlich Fehler. Diese passieren uns jedoch leider, genauso wie sie jedem Spieler während des Spiels mehrfach passieren. Uns dafür sogar körperlich anzugreifen ist in jeder Hinsicht unentschuldbar!
Viele von uns gehen mehrfach am Wochenende pfeifen, weil einfach zu wenig Schiedsrichter da sind. Statt diesen Einsatz für den Fußball zu honorieren, müssen wir im Gegenteil so mit uns umgehen lassen. Dabei wollen wir nichts weiter, als einen fairen und organisierten Spielbetrieb gewährleisten, sodass Ihr, liebe Sportkameraden, Wochenende für Wochenende Eurem Hobby nachgehen könnt.
Wir Schiedsrichter üben unser Hobby mit voller Überzeugung und großer Freude aus. In den allermeisten Fällen haben wir ein vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Spielern und Trainern. Doch einige wenige meinen völlig über das Ziel hinauszuschießen. Wir sind besorgt, dass bald auch bei uns der erste Schiedsrichter oder die erste Schiedsrichterin nach einer Attacke auf dem Sportplatz im Krankenhaus landet. Daher möchten wir an dieser Stelle eines festhalten: Sollte es in Zukunft nochmals zu einen körperlich Übergriff gegen einen Schiedsrichter oder eine Schiedsrichterin kommen, sehen wir uns gezwungen unsere Tätigkeit als Schiedsrichter ruhen zu lassen und in den Streik zu treten. So kann es nicht weitergehen!
Wir fordern daher alle Vereins- und Mannschaftsverantwortliche auf, konsequent gegen Gewalt auf den Sportplätzen vorzugehen. Es müssen diejenigen herausgefiltert werden, die die Grenzen im Umgang miteinander überschreiten. Wir zählen daher auf Eure Unterstützung. Wir bleiben optimistisch, dass wir somit in Zukunft einfach alle zusammen diesen schönen Hobby Fußball nachgehen zu können, ohne Angst vor körperlicher Gewalt zu haben.

Der Kreisschiedsrichterausschuss-Mosel

Unsere Schiedsrichter im Fernsehen!

Falls jemand den SWR-Beitrag über unsere SR verpasst hat hier der Beitrag nochmal in der Mediathek. Thema sind die weiterhin sinkenden Schiedsrichterzahlen sowie die zunehmende Gewalt gegen die aktiven SR.

Info zur 50-Jahr-Feier (Parken und Hygiene)

  1. Die Parkplatzkapazität direkt am Gemeindehaus ist begrenzt, bitte auf dem Parkplatz an der Kirche zu parken! Von hier aus quer in die nächste Straße gehen und die Treppe am Kindergarten hinaufnehmen. An der Straße vor dem Gemeindehaus darf nicht geparkt werden, da es sonst zu eng für eine Rettungsgasse wird!
  2. Zutritt nur unter der Einhaltung der 3-G-Regelung. Für den Fall, das ihr weder geimpft, noch genesen seid, müsst ihr ein tagesaktuelles, negatives Corona-Antigen-Schnelltest-Ergebnis bescheinigt von einer Schnellteststation vorlegen. Bitte haltet den Impfausweis bereit. Dies gilt natürlich auch für euren Anhang.

Die SRV trauert um Arno Görg

Arno Görg – Ehrenobmann, Schiedsrichterkamerad und Freund

Mit großer Betroffenheit und schweren Herzens müssen wir von unserem Ehrenobmann und Freund Arno Görg Abschied nehmen. Viel zu früh war Arnos Lebensweg zu Ende. Mit ihm verlieren wir ein geschätztes und wichtiges Mitglied aus der Mitte unserer Gemeinschaft. Ein Verlust, der eine große Lücke hinterlässt.
Dennoch sind wir dankbar für die Zeit, die wir mit Arno verleben durften. Eine Zeit, die wir alle nicht missen möchten. In stiller Trauer nehmen wir Abschied und behalten Arno in dankbarer Erinnerung.